Jetzt vorbereiten auf die Zeit nach der Krise

Viele Unternehmen aber auch viele Trainerinnen und Berater fokussieren ihre Anstrengungen gerade auf die Bewältigung der Krise und das ist auch gut so.
Wir wollen jedoch den Blick lieber in die Zukunft richten. Irgendwann ist diese Sondersituation vorbei und dann kehren wir zu einer neuen Normalität zurück. Darin liegt eine unglaubliche Chance für viele Organisationen und Unternehmen, die nicht versuchen einfach zum Status quo vor Corona zurückzukehren. In der Krise wird gezwungenermaßen einiges erprobt, das vorher undenkbar war. Nun gilt es aus diesen Erfahrungen und Erkenntnissen die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen: Zusammenarbeit verbessernFührung weiterentwickelnInnovationskraft stärken und Organisation weiterentwickeln – dabei können wir Sie unterstützen. Wenn Sie zu einem dieser Themen Gesprächsbedarf haben, vereinbaren Sie doch einfach ein unverbindliches Gespräch mit Jürgen Müller oder Christian Obad.

In diesem Kontext steht auch unser folgendes Angebot:
Trainingsangebot

Design Thinking online Seminar

Im Winter hatten wir angekündigt, dass wir dieses Jahr neu über unser offenes Seminarangebot nachdenken wollen. Etwas schneller als geplant, bieten wir nun unser erstes echtes Online-Seminar an, zusammengesetzt aus kompakten (Online-)Präsenzterminen und aus indivduell planbaren Einheiten zum Lernen alleine oder in Kleingruppen.

Innovationen sind heute wichtiger denn je und es gilt immer noch: Wenn wir Innovation von den Nutzer/innen aus denken, ist die Erfolgsquote wesentlich höher. Anhand von Design-Thinking lässt sich das wunderbar erlernen. Und das geht sogar online ganz gut. Innerhalb von 8 Tagen durchlaufen wir zwei Design-Thinking-Iterationen. Die Teilnehmenden erlernen die Prinzipien hinter der Innovationsmethode an einer eigenen Herausforderung. Der Aufwand ist dabei auf ca. zwei Stunden pro Tag begrenzt und wird die individuelle zeitliche Verfügbarkeit der Teilnehmenden berücksichtigen.

Bis zum 30. April 2020 erhalten Sie 50 % Rabatt auf dieses Pilotseminar. Hier geht es zu den Details und zur Anmeldung: https://www.lorenzo-innovation.de/seminare/design-thinking-online/

Austausch

Einladung zum Online-Meetup am 8. April um 18 Uhr

Der Shutdown ist dann in der vierten Woche und wir wollen eine Zwischenbilanz ziehen. Welche Auswirkungen für die Zusammenarbeit und Führung gab es, wenn Teams verteilt arbeiten. Wir wollen die inzwischen sicher zahlreichen Erfahrungen austauschen und Tipps und Tricks diskutieren und gemeinsam Ideen entwickeln, die jetzt helfen können. Und uns interessiert der Blick nach vorne: Was aus dieser außergewöhnlichen Zeit wird und sollte auch in die Zeit nach der Krise übernommen werden. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte hier an:

Umfrage

Fortbildung in Zeiten von Corona

Haben Sie 2 Minuten Zeit für eine kurze Umfrage zum Thema Fortbildung in Zeiten von Corona? Die Ergebnisse veröffentlichen wir auf unserer Website und im nächsten Newsletter Hier geht es zur Umfrage: https://forms.gle/RpmyzjcvtxPT8UEZ7 – Danke

Buchtipp

Positiv denken Tagebuch


Gerade in schwierigen Zeiten mit einer Vielzahl schlechter Nachrichten ist positives Denken so wichtig. Das Positiv-denken-Tagebuch von Christian Obad hilft dabei, den Fokus auf die positiven Dinge zu lenken, die es auch in Krisen gibt und damit die Fähigkeiten zu stärken, die zur Bewältigung der Krise erforderlich sind.

Erhältlich bei www.positiv-denken-tagebuch.de – auch erhältlich als Sonderdruck für Kund/innen und Mitarbeitende mit individuellem Cover und Ihrem Vorwort.

Wir verlosen drei Exemplare. Wer eines möchte, schreibt an ll@lorenzoconsulting.de .

Hörtipp

Good-work-Podcast

Mit der Corona Chronik legt unsere Kollegin Jule Jankowski den Fokus ihres GOOD-WORK-Podcasts lenken auf das, was gerade unser aller Denken beherrscht. Wie navigieren wir uns durch unser Neues Normal, das sich quasi stündlich ändert? Was hilft, was gibt Halt? Diese Fragen greifen sie in vielen Interviews auf und schafft damit eine echte Lernchronik für die Zeit nach Corona. Hier geht es zum Podcast: https://humiq.de/podcast/

Youtubetipp

„Scheiss Corona“


Die Krise macht auch kreativ. Der Chor The Happy Disharmonists darf sich nicht zum Proben treffen – aber trotzdem singen sie miteinander, zwar nur virtuell, aber immerhin. Jeder hat daheim seinen Part gehustet und gefilmt und dann haben sie es zusammengesetzt. Es gibt viel zu entdecken. Hier geht es zu dieser wunderbaren Coverversion: https://www.youtube.com/watch?v=CK0fhl00QjY&feature=youtu.be