Über Christian Obad

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christian Obad, 3 Blog Beiträge geschrieben.

Alles wird gut

2020-04-06T10:29:33+02:00

Jetzt vorbereiten auf die Zeit nach der Krise Viele Unternehmen aber auch viele Trainerinnen und Berater fokussieren ihre Anstrengungen gerade auf die Bewältigung der Krise und das ist auch gut so. Wir wollen jedoch den Blick lieber in die Zukunft richten. Irgendwann ist diese Sondersituation vorbei und dann kehren wir zu einer neuen Normalität zurück. Darin liegt eine unglaubliche Chance für viele Organisationen und Unternehmen, die nicht versuchen einfach zum Status quo vor Corona zurückzukehren. In der Krise wird gezwungenermaßen einiges erprobt, das vorher undenkbar war. Nun gilt es aus diesen Erfahrungen und Erkenntnissen die richtigen Schlüsse für die [...]

Alles wird gut2020-04-06T10:29:33+02:00

Tipps für Telefon- und Videokonferenzen

2020-03-16T16:46:21+01:00

Manchmal verändern äußere Umstände die Zusammenarbeit schneller, als das selbst fortschrittliche Unternehmen gedacht haben. War die Arbeit im Homeoffice in vielen Unternehmen gar nicht oder nur schwer zu erreichen, ist es nun der neue Standard. Viele Meetings, die früher für unverzichtbar gehalten wurden, fallen nun aus oder werden als Video- oder Telefonkonferenz durchgeführt. In seinem Buch 33 Tipps für effektive Meetings hat Christian Obad auch Bonustipps für Telefon- und Videokonferenzen aufgeschrieben. Hier sind sie zum Nachlesen. Und am Ende des Beitrages gibt es eine Zusammenfassung auf einer [...]

Tipps für Telefon- und Videokonferenzen2020-03-16T16:46:21+01:00

Meetings und Unternehmenskultur

2019-09-18T17:41:24+02:00

Die Veränderung der Unternehmenskultur hin zu mehr Agilität und Innovation ist für viele Unternehmen und Organisationen schwierig. Gerade große, traditionelle oder schnell wachsende Unternehmen entwickeln sich häufig in die Gegenrichtung. Statt Vertrauen gibt es Kontrolle, statt Selbstorganisation Silodenken, statt Fehlerkultur Schuldkultur, statt Partizipation werden Umstrukturierungen von oben angeordnet und statt iterativem Vorgehen werden Fünfjahrespläne geschrieben. Wenn wir eingeladen werden, Unternehmen oder manchmal auch nur Abteilungen bei ihrer Transformation und der Entwicklung einer neuen Unternehmenskultur und Zusammenarbeit zu begleiten, dann arbeiten wir immer gemeinsam mit den betroffenen Mitarbeitenden und Führungskräften. Am Beginn unserer Arbeit steht in der Regel eine Bestandsaufnahme der größten [...]

Meetings und Unternehmenskultur2019-09-18T17:41:24+02:00
Nach oben