Kreative Lösungsansätze in Workshops

2016-10-11T15:47:12+02:00

Basteln und Kneten in Seminaren finden Sie kindisch? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen! Christian Obad erklärt, warum es wichtig ist, dass nicht nur ein Innovationsmoderator bei der Gruppenarbeit während eines Workshops verschiedene Kanäle und Kreativitätstechniken nutzt. Mit differenzierten Herangehensweisen, z.B. manuell oder kommunikativ, werden die unterschiedlichen Teammitglieder gezielt angesprochen und jeder kann seinen individuellen Beitrag leisten. So wird die Zusammenarbeit gefördert und am Ende beim Ergebnis profitiert das Team gemeinsam von den verschiedenen Problemlösungsansätzen. Mehr Informationen zur Ausbildung als Innovations-Moderator gibt es hier: www.lorenzo-innovation.de/im

Kreative Lösungsansätze in Workshops2016-10-11T15:47:12+02:00

Innovationskompetenz im eigenen Unternehmen

2016-10-06T06:00:00+02:00

  Christian Obad erläutert die Rolle des Innovations-Trainers in der Wirtschaft. Der Innovationstrainer ist Botschafter für Innovationskultur, um im Unternehmen Innovationsprozesse anzustoßen oder weiterzuführen. Er ist also der unternehmenseigene Innovator, der das Innovationsmanagement weiterführt, wenn die Innovationsberater das Unternehmen verlassen. #innovation #innovationstrainer Mehr zur Ausbildung in der LORENZO Academy gibt’s hier: https://www.lorenzo-innovation.de/academy

Innovationskompetenz im eigenen Unternehmen2016-10-06T06:00:00+02:00

Potentialentfaltung – der Motor von Innovationskultur in Unternehmen

2016-10-05T15:46:47+02:00

  Christian Obad erläutert, wie wichtig Potentialentfaltung für eine gesunde Innnovationskultur im Unternehmen ist. Nur wenn die Stärken der am Innovationsprozess beteiligten Personen entsprechend gefördert werden, kann Innovationsmanagement nachhaltig funktionieren. So ist es die Aufgabe des Innovations-Moderators oder Innovations-Facilitators die besonderen Fähigkeiten der Menschen im Team zu erkennen und zu stärken, um den gesamten Innovationsprozess voranzubringen. #innovation #innovationskultur Wollen Sie wissen, wie Sie die Innovationskultur in Ihrem Unternehmen verbessern können? Rufen Sie uns an!

Potentialentfaltung – der Motor von Innovationskultur in Unternehmen2016-10-05T15:46:47+02:00

Innovationskultur: Wie wird Innovation nachhaltig?

2016-09-18T14:21:28+02:00

Mitte Juli, kurz vor dem Urlaub: Eine Nachricht auf meiner Mailbox. Die (mir noch nicht bekannte) neue Personalleiterin eines Kunden bittet umgehend um Rückruf. Das Thema: Ein dringender Termin mit der Geschäftsführung. 2015 hatten wir den Marketingbereich des Medien-Unternehmens mehrere Monate in einem wichtigen Veränderungsprojekt begleitet. Der bisherige Marketingleiter sollte bis zum Jahresende ausscheiden, seine Stelle aber nicht wieder besetzt werden. Er hatte drei junge Mitarbeiter in seinem Team identifiziert und war überzeugt davon, dass die Marketingleitung bei ihnen sehr gut in (verteilten) Händen sei. So arbeiten wir in einem kleinen Team mehrere Monate an der Vorbereitung der jungen Kollegen. Unser […]

Innovationskultur: Wie wird Innovation nachhaltig?2016-09-18T14:21:28+02:00

Innovationsausbildung in der LORENZO Akademie

2016-08-30T15:45:13+02:00

Christian Obad von LORENZO Innovation erläutert die drei Stufen der Innovationsausbildung in der LORENZO Akademie. Der Innovations-Moderator tritt in Kleingruppen auf und leitet die Teilnehmer direkt mit seinen Kreativitätstechniken an. Der Innovations-Trainer ist für die gesamte inhaltliche Struktur eines Workshops verantwortlich und vermittelt die Innovationsprozesse an die ganze Gruppe der Teilnehmenden. Nach Abschluss des Seminars kümmert sich der Innovations-Coach nachhaltig um die Umsetzung des Gelernten im Unternehmen und sorgt mit seinem speziellen Anstoß dafür, dass nicht in alte Verhaltensmuster verfallen wird, sondern dass die Prozesse weiterhin innovativ gestaltet werden. #innovation Neugierig auf die Innovationsausbildung bei LORENZO? Mehr dazu gibt’s hier: https://www.lorenzo-innovation.de/academy

Innovationsausbildung in der LORENZO Akademie2016-08-30T15:45:13+02:00

Nutzerzentriert: Wie sieht ein flexibles Preismodell aus?

2016-07-13T14:56:27+02:00

Kann auch ein Preismodell nutzerzentriert sein? Ja, bei LORENZO geht das! Jürgen Müller erklärt das flexible Preismodell von LORENZO Innovation, das sich in drei Stufen gliedert. Denn die Nutzer des Trainingsangebotes sind Unternehmen, Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen, für die sie nun unterschiedliche Preise anbieten. Nach dem positiven Feedback ihrer Kunden überlegen die Innovations-Coaches, das Preismodell ihres Beratungsangebotes auch weiterhin so flexibel und innovativ an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. #innovation

Nutzerzentriert: Wie sieht ein flexibles Preismodell aus?2016-07-13T14:56:27+02:00

Was ist eigentlich ein Unternehmer?

2016-06-30T15:30:07+02:00

Jürgen Müller von LORENZO Innovation erklärt, warum Unternehmer die wichtigste Zielgruppe von LORENZO sind, und was wir unter Unternehmern verstehen. Seit der Gründung von LORENZO Innovation in 2012 richtet sich das Beratungsangebot in erster Linie an Unternehmer. Schnell wurde klar, dass die klassische Definition des Begriffs Unternehmer nicht auf alle unternehmerisch tätigen Menschen angewendet werden kann. Es kristallisierte sich eine differenziertere Zielgruppe heraus: Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit einem unternehmerischen Instinkt, die andere mit ihrer Vision anstecken wollen. Neben diesen Unternehmertypen gehören auch Menschen mit Interesse für die Methoden zur praktischen Umsetzung des Innovationsmanagements im Unternehmen zur Zielgruppe. #innovation #unternehmer […]

Was ist eigentlich ein Unternehmer?2016-06-30T15:30:07+02:00

Innovations-Facilitator: Was macht der?

2016-06-15T14:51:27+02:00

Christian Obad erklärt, dass ein Innovationsfacilitator der englische Term für einen Innovations-Moderator ist. Die Aufgabe eines Innovationsfacilitators und eines Innovationsmoderators ist es, sich um das Team und die Energie in der Gruppe zu kümmern. Sie sind nicht inhaltlich tätig, sondern wirken aktivierend, indem sie mit ihren Innovationsmethoden und Kreativitätstechniken Anstöße für die Zusammenarbeit und weitere Prozesse geben. #innovation Mehr Infos zum Thema Innovations-Facilitator gibt’s hier: https://www.lorenzo-innovation.de/innovation-facilitator/

Innovations-Facilitator: Was macht der?2016-06-15T14:51:27+02:00

Die drei größten Irrtümer bei Powerpoint & Co

2016-05-02T14:25:14+02:00

Wie? Sie brauchen keinen Beamer? – Diese ungläubige Frage bekomme ich immer wieder gestellt, wenn ich zu einem Vortrag eingeladen werde. Die Realität sieht bei solchen Veranstaltungen nämlich oft anders aus. Da sind zwar durchaus interessante Menschen, die auch durchaus interessante Dinge zu sagen hätten. Doch dann starten sie ihre Powerpoint-Präsentationen und das Publikum fällt gelangweilt in den Dämmerschlaf. Die Ursache dafür sind die drei größten Irrtümer beim Einsatz von Powerpoint. Nachdem ich viele Jahre im Vertrieb fast ausschließlich mit Powerpoint präsentiert habe, komme ich heute wirklich ohne aus. Lediglich bei Webinaren arbeite ich noch mit vorbereiteten Foliensätzen. Dabei spricht grundsätzlich […]

Die drei größten Irrtümer bei Powerpoint & Co2016-05-02T14:25:14+02:00

Innovation Facilitator

2016-03-22T11:45:29+01:00

Was macht eigentlich ein Innovation Facilitator? Facilitator die englische Variante des deutschen Moderators. Ein Facilitator oder Moderator begleitet einen Prozess innerhalb eines Unternehmens oder in einem Team. Struktur statt Inhalt Der Facilitator bzw. Moderator arbeitet nicht im Inhalt, er arbeitet an der Struktur. Damit ist der Moderator auch nicht dafür verantwortlich, dass ein bestimmtes Ergebnis erreicht wird. Seine Aufgabe ist es, einen Prozess zu strukturieren – ganz egal ob es sich um eine Sitzung von einer Stunde oder einen mehrtägigen Workshop handelt. Er sorgt dafür, dass das Team arbeitsfähig ist, erkennt mögliche Hindernisse und räumt sie gegebenenfalls aus dem Weg. Als Innovations-Moderator oder Innovation […]

Innovation Facilitator2016-03-22T11:45:29+01:00
Nach oben