Christian Obad erklärt, warum eine gesunde Fehlerkultur und iteratives Vorgehen sehr wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind. Indem man seine Mitarbeiter beim Entwicklungsprozess neuer Angebote dazu ermutigt, stetig neue Ideen einzubringen, die auch scheitern dürfen, entsteht ein Lernprozess. Wenn die noch nicht ausgereiften Ideen im Hinblick auf den Kundennutzen analysiert werden, gewinnt man wertvolle Informationen, was man bei dem weiteren Entwicklungsprozess besser machen kann. Mittels diesen iterativen Vorgehens gilt es, den Lernzprozess so kurz wie möglich zu gestalten und so zu Wettbewerbsvorteilen zu gelangen, indem man schneller als die Konkurrenz das neue Angebot auf den Markt bringt.
#innovation