Der „Sprint“

manchmal auch als “Design Sprint” – oder “Google Sprint” bezeichnet, ist ein vier- bis fünftägiger Prozess, der hilft kritische Fragen im Business durch Design, Prototyping und Testen mit Kunden zu lösen. Er wurde bei Google Ventures entwickelt und ist ein best-of aus Unternehmensstrategie, Innovation, Verhaltenspsychologie, Design Thinking und vielem anderen mehr – verpackt in einen erprobten Prozess, den jedes Team einfach umsetzen kann.

Das sehr stringente Vorgehensmodell wurde erstmals im Buch “Sprint” von Jake Knapp beschrieben. Es eignet sich besonders, die Entwicklung oder Weiterentwicklung eines Produktes in kürzester Zeit, unter Zuhilfenahme von Team- und User-Input zu realisieren. Dabei unterscheidet es sich an wesentlichen Stellen von anderen Modellen. Mit der Version 2.0 des Sprint wurde der Prozess noch weiter optimiert, und ist nun deutlich praxistauglicher.

Inhalte

  • Der Sprint Prozess: Problemlösung in vier bzw. fünf Tagen

  • Sprint 2.0: Wie sich Version 1 und 2 unterscheiden

  • Kein Brainstorming: Wie im Sprint Ideen entstehen

  • Design Sprint vs. Design Thinking: Wo liegen die Unterschiede, was sind die Gemeinsamkeiten?

  • Toolsammlung: Probieren Sie die Toolsammlung aus, die der Sprint mitbringt

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar haben Sie Ihre Methoden- und Toolbox um ein neues Vorgehensmodell und eine Menge praktischer Tools erweitert.

Darüber hinaus…

  • können Sie entscheiden, wann ein Design Sprint Sinn macht, und wann andere Modelle besser geeignet sind,

  • kennen Sie neue Ansätze zum Ideenfinden,

  • haben Sie Ihre Kenntnisse rund um TeammoderationKreativitätstechnikenund Design Thinking aufgefrischt,

  • können Sie Ihren ersten Sprint planen und moderieren,

  • wissen Sie, wie Sie aus Einzelkämpfern ein kreatives Team formen.

  • nehmen Sie Ihr persönliches Exemplar des Buches “Sprint” von Jake Knapp mit nach Hause.

Ihre Trainer/innen

[fusion_portfolio_cpt layout=“grid“ picture_size=“default“ text_layout=“default“ cpt_post_type=“trainer“ cus_taxonomy=“trainer__trainer-kategorie“ cus_terms=“trainer-kategorie__design-sprint“ cus_terms_exclude=““ grid_box_color=““ grid_element_color=““ grid_separator_style_type=““ grid_separator_color=““ columns=“2″ one_column_text_position=“below“ column_spacing=“40″ equal_heights=“yes“ number_posts=“6″ portfolio_title_display=“title“ portfolio_text_alignment=“center“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ filters=“no“ pagination_type=“default“ hide_url_params=“off“ offset=“0″ orderby=“date“ order=“DESC“ content_length=“excerpt“ excerpt_length=“10″ strip_html=“yes“ carousel_layout=“title_on_rollover“ scroll_items=““ autoplay=“no“ show_nav=“yes“ mouse_scroll=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ class=“cpt-portfolio-trainer“ id=““ /]

Teilnehmerstimmen

Sehr wertvoll

Das Webinar ist inhaltlich und strukturell sehr wertvoll. Die Art und Weise mit der Christian Obad Seminare gibt, ist überragend und einzigartig. Dazu die wertvollen Tipps & Tricks, um in der Praxis das Gelernte schnell umzusetzen. Er nimmt den Teilnehmer auf sehr sympathische Weise an die Hand und geht mit ihm gemeinsam am Ziel. Das Webinar hat nicht nur viel Spaß gemacht, war kurzweilig, sondern hat auch extrem viel gebracht für mich. Danke!

Jochen Auster, (via edudip.com)

Sehr Gutes Einsteiger-Webinar

Sehr gutes Einsteiger-Webinar. Gibt einen guten Überblick, was möglich ist. Ich freue mich auf den 2. Teil. Empfehlenswert!

Britta Hochheimer, (via edudip.com)

Empfehlenswert

Sachlich, fundiert und angenehm. Empfehlenswert.

Gert Wenzel Dipl-Ing., Dipl.-Oek., Dipl-Päd., (via edudip.com)

Schritt-für-Schritt Anleitung

In dieser Ausführlichkeit ist es wirklich eine Schritt-für-Schritt Anleitung, die man umsetzen kann. Dankeschön

Annette Leven, (via edudip.com)

Ausführliche und gut strukturiert

Ausführliche und gut strukturierte Informationen, die leicht anzuwenden und umzusetzen sind. Vielen Dank für das super Webinar!

Rainer Schumacher, (via edudip.com)

Tolle Hinweise und Tipps!

Wie alle webinare von C. Obad sehr gut strukturiert, schlüssige Argumentation, hilfreiche Hintergrundinformationen, tolle Hinweise und Tipps! Sehr empfehlenwert! Vielen Dank.

Katharina Meier, (via edudip.com)

Teilnahmegebühr

Standardpreis
EUR 1.150,00 netto (1.368,50 inkl. MwSt.)

Small & Non Profit*:
EUR 920,00 netto (1.094,80 inkl. MwSt.)

Charity**: 
EUR 690,00 netto (821,10 inkl. Mwst.)

Informationen zum Seminar:

  • Das Seminar beginnt am ersten Tag um 13:00 und geht bis 19:00 – danach wollen wir gerne gemeinsam mit unseren Teilnehmer/innen abendessen
  • Am zweiten Tag beginnen wir um 9:00 und enden um 17:00. Das Seminar findet in unserem LORENZO Innovation Lab in Berlin Dahlem statt.
  • Der Teilnahmepreis umfasst die Teilnahme am Seminar, Getränke und Pausenverpflegung (ohne Mittagspause)
  • alle Materialien inkl. eines Exemplars des Buches ‘Sprint’ von Jake Knapp.

* 20% Rabatt für alle Non Profit Organisationen, Startups (bis 3 Jahre und 20 Mitarbeiter), USt-befreite Einzelunternehmen sowie für Privatpersonen

** 40% Rabatt für alle anerkannt gemeinnützigen Organisationen sowie für Einzelpersonen mit einem zu versteuernden Einkommen unter 15.000 Euro  Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Termine und Buchen

Haben Sie Fragen zum Seminar oder zur Buchung?
Rufen Sie uns einfach an: 030 / 120 76 851 oder schreiben Sie uns!

Wählen Sie ihren Seminartermin aus oder fordern Sie ein Inhouse Angebot an:

[toggle_events_id_category]

[registration_weiterleitung_gtm_event]

Aktuelle Veranstaltungen

[fusion_events cat_slug=““ past_events=“no“ number_posts=““ columns=“4″ column_spacing=““ picture_size=“cover“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ content_length=““ excerpt_length=““ strip_html=““ pagination=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ /]

Jetzt das
LORENZO Innovationsprogramm
kennenlernen!

Erfahren Sie mehr über uns, unsere Vorgehensweise und Seminare:

Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Kennenlern-Termin – telefonisch oder online: