Innovations-Moderation II
Doch wodurch unterscheidet sich Design Thinking von anderen Innovationsmodellen wie Lean Startup oder Blue Ocean? Der Markt bietet ein unüberschaubares Angebot an Methoden, Techniken und Tools rund um Kreativität und Innovation. Und viele stellen sich die Frage: “Welche Möglichkeiten habe ich und was passt am besten zur Aufgabenstellung, zu mir und zu meinem Team/Unternehmen?”
Aufbauend auf dem ersten Teil der Innovations-Moderatoren-Ausbildung lernen Sie im Vertiefungsseminar Innovations-Moderatoion II weitere Innovations-Modelle und Kreativitäts-Techniken kennen und perfektionieren Ihre Anwendung. Ob für das nächste Teammeeting oder als Innovations-Moderator für eine Gruppe im großen Rahmen: wir stellen das nötige Rüstzeug bereit und Sie können es sofort in der Praxis anwenden.
Mit dem hohen Praxisanteil stellen wir sicher, dass Sie die erlernten Techniken und Methoden am Ende des Seminars flexibel und sicher anwenden können. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat LORENZO Innovations-Moderation II.
Inhalte
- Grundlagen Freshup:
Kreativitätstechniken, Moderationsskills und Design Thinking aus dem Seminar Innovationsmoderation I im Schnelldurchlauf. - Wenn etwas Anderes drauf steht ist noch lange nicht etwas Anderes drin:
Worin sich Lean Startup, Blue Ocean, Open Innovation, TRIZ und Co. von Design Thinking unterscheiden. - Andere Teams, andere Tools:
Wie Sie mit den richtigen Tools (z.B. Empathy Map, Business Model Canvas, Value Proposition Canvas oder Customer Journey) die Erwartungen treffen. - Ideen finden ohne Ende?
Weitere Kreativitätstechniken für die Problemanalyse und Ideenfinden. - Sprechende Bilder:
Wie Sie visuelles Denken nutzen, um unterbewusstes Wissen zu aktivieren. - Team/Aufgabenstellung/Zeitraum:
Wählen Sie für Ihr Meeting oder Ihren Workshop die passenden Methoden und Tools.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar haben Sie Ihre Methoden- und Toolbox für die unterschiedlichsten Anforderungen rund um das Thema Innovation und Kreativität gut gefüllt. Darüber hinaus

erleben Sie in zwei Tagen, wieviel Spaß Innovation und Kreativität machen,
können Sie Ideenfindungsprozesse in kleinen Gruppen anstoßen und moderieren,
haben Sie Ihre Kenntnisse rund um Teammoderation, Kreativitätstechniken und Design Thinking aufgefrischt,
können Sie Sitzungen und Meetings kreativ, ergebnisorientiert und effizient durchführen
können Sie in Design Thinking Workshops eine Gruppe als Moderator leiten,
bekommen Sie einen breiten Überblick über Innovationsmodelle und spezielle Kreativitätstechniken, die Sie zielgerichtet in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können und
wissen Sie, wie Sie aus Einzelkämpfern ein kreatives Team formen.
Voraussetzungen
Die Teilnahme am Seminar setzt Kenntnisse in den Bereichen Teammoderation, Kreativitätstechniken und Design Thinking voraus (z.B. unser dreitägiges Seminar Innovations-Moderation, Teil I.).
Ihre Trainer/innen
Teilnehmerstimmen
Ich konnte sehr viel lernen
und auch direkt durch Anwendung üben. Vielen Dank für ein klasse Seminar mit hohem Spaßfaktor!
Es war ein inspirierendes und bestens durchgeführtes Seminar
mit einer optimalen Balance aus Vermittlung von Kreativitätstechniken & Moderations-Skills. Diese Inhalte bedeuten nachhaltige Werkzeuge für das Durchführen von Innovations-Workshops – und das mit einer Menge Freude für alle Teilnehmenden.
Inspiriernd und motivierend
Die fünf Tage sind vollgepackt mit inspirierndem und motivierendem Input. Theoretisches Wissen, bei dem keine Frage offen bleibt und viel, viel Praxis. Innovation und Moderation im wahrsten Sinn des Wortes „zum Anfassen“:Design Thinking in aller Ausführlichkeit, weitere Methoden, verschiedene Kreativitätstechniken, Tipps und Tricks für Moderatoren bis hin zu Warmup-Spielchen – am Ende verlässt man die Lorenzo Academy mit einem voll gepackten Koffer an Methoden und kann quasi gleich loslegen.
Teilnahmegebühr
Standardpreis
EUR 1.150,00 netto (1.368,50,00 inkl. MwSt.)
Small & Non Profit*:
EUR 920,00 netto (1.094.80 inkl. MwSt.)
Charity**:
EUR 690,00 netto (821,10 inkl. Mwst.)
Dieser Preis beeinhaltet:
- 2 Tage Seminar
Trainingszeiten: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Räume, Kreativmöbel und -materialien
Pausengetränke/-snacks
Handout
- Kostenlose Teilnahme an der regelmäßigen Innovations-Sprechstunde
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
* 20% Rabatt für alle Non Profit Organisationen, Startups (bis 3 Jahre und 20 Mitarbeiter), USt-befreite Einzelunternehmen sowie für Privatpersonen
** 40% Rabatt für alle anerkannt gemeinnützigen Organisationen sowie für Einzelpersonen mit einem zu versteuernden Einkommen unter 15.000 Euro Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Termine und Anmeldung
Haben Sie Fragen zum Seminar oder zur Buchung?
Rufen Sie uns einfach an: 030 / 120 76 851 oder schreiben Sie uns!
Wählen Sie ihren Seminartermin aus oder fordern Sie ein Inhouse Angebot an: