Innovativ führen

Heutige Unternehmensstrukturen funktionieren meist nach dem Vorbild einer Maschine: Irgendwie trägt jeder zum Funktionieren der Gesamtorganisation bei und gleichzeitig gibt es eine strikte Trennung, zwischen denen, die (oben) denken, und denen, die (unten) ausführen. Aber passt das tayloristische Modell noch in unsere Zeit? Passt es noch zu den immer schneller verändernden und Aufgabenstellungen und der zunehmenden Komplexität unserer (Arbeits-)Welt?

„Das hat sich bewährt“ sagen nur noch wenige – sie verschließen die Augen und machen weiter wie bisher. Doch immer mehr sind der Meinung: „Die Zeit ist reif, Organisationen ganz neu zu denken“. Sie wollen Agilität, Selbstorganisation und sinnstiftende Zusammenarbeit, um die Zukunft ihrer Unternehmen zu sichern. Doch jedes Unternehmen bewegt sich in einem ganz eigenen Umfeld und die individuellen Interessen von Kunden, Mitarbeitern, Führungskräften oder den Eigentümern sind höchst unterschiedlich. Wohin also? Und womit anfangen? Das Seminar „Innovative Führung – Organisationsmodelle fürs 21. Jahrhundert“ gibt Orientierung:

Inhalte

  • Der Zweck von Unternehmen und Organisationen:
    Worin sich Google und die katholische Kirche unterscheiden – und worin nicht.
  • Kompliziert oder komplex?
    Warum Komplexität und Marktdynamik auch noch so effiziente Strukturen und Prozesse überfordern.
  • Theorie sozialer Systeme:
    Warum jedes Unternehmen genau die Kultur hat, die es verdient.
  • Menschen in Organisationen:
    Wie individuelle Leistungsbereitschaft und Commitment entsteht.
  • Reinventing Organizations:
    Selbstorganisation, Ganzheit und sinnstiftenden Zusammenarbeit mit dem Kulturmodell von Frederic Laloux.
  • Agile Methoden:
    Warum Unternehmen an Scrum, Design Thinking & Co. scheitern.
  • Change, Transformation, Evolution:
    Methoden & Tools für die Entwicklung von Unternehmen und Organisationen.

Ihr Nutzen

In zwei Tagen erhalten Sie einen kompakten Überblick über die relevanten Denk- und Erklärmodelle für die Organisationsentwicklung im 21. Jahrhundert und diskutieren ihre Vor- und Nachteile. Der Fokus des Seminars liegt jedoch auf den Gemeinsamkeiten der vorstellten Modelle, auf der „Essenz“ für die neue Arbeitswelt. Die Modelle von Vordenkern wie Niklas LuhmannGerhard WohlandNils Pfleging oder Frederic Laloux ermöglichen frische, ungewohnte Perspektiven auf die Struktur, Kultur und Führung Ihrer Unternehmen. Sie werfen neue Fragestellungen auf und inspirieren zu neuen Ideen und Lösungsansätzen für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

Voraussetzungen

Sie sind Gründer oder etablierter Unternehmer, Geschäftsführer oder Führungskraft? Sie haben Interesse an neuen Organisations- und Führungsmodellen? Dann ist das Seminar genau richtig für Sie. Kenntnisse zu Organisationentwicklung und agilen Methoden (Innovations-ModeratorInnovations-Coach) sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Ihre Trainer/innen

[fusion_portfolio_cpt layout=“grid“ picture_size=“default“ text_layout=“default“ cpt_post_type=“trainer“ cus_taxonomy=“trainer__trainer-kategorie“ cus_terms=“trainer-kategorie__innovativ-fuehren“ cus_terms_exclude=““ grid_box_color=““ grid_element_color=““ grid_separator_style_type=““ grid_separator_color=““ columns=“2″ one_column_text_position=“below“ column_spacing=“20″ equal_heights=“no“ number_posts=“10″ portfolio_title_display=“title“ portfolio_text_alignment=“center“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ filters=“no“ pagination_type=“default“ hide_url_params=“off“ offset=“0″ orderby=“date“ order=“DESC“ content_length=“no_text“ excerpt_length=“10″ strip_html=“yes“ carousel_layout=“title_on_rollover“ scroll_items=““ autoplay=“no“ show_nav=“yes“ mouse_scroll=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ class=“cpt-portfolio-trainer“ id=““ /]

Teilnahmegebühr

Standardpreis
EUR 1.350,00 netto (1.606,50 inkl. MwSt.)

Small & Non Profit*:
EUR 1.080,00 netto (1.285,20 inkl. MwSt.)

Charity**: 
EUR 810,00 netto (963,90 inkl. Mwst.)

Dieser Preis beeinhaltet:

  • 2 Tage Seminar
    Trainingszeiten: 9 bis 17:00 Uhr
  • Seminargetränke (inkl. Kaffeespezialitäten)
  • Pausenverpflegung
  • Handout und Arbeitsmaterial
  • Kostenlose Teilnahme an der regelmäßigen Innovations-Sprechstunde

* 20% Rabatt für alle Non Profit Organisationen, Startups (bis 3 Jahre und 20 Mitarbeiter), USt-befreite Einzelunternehmen sowie für Privatpersonen

** 40% Rabatt für alle anerkannt gemeinnützigen Organisationen sowie für Einzelpersonen mit einem zu versteuernden Einkommen unter 15.000 Euro  Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Termine und Anmeldung

Haben Sie Fragen zum Seminar oder zur Buchung?
Rufen Sie uns einfach an: 030 / 120 76 851 oder schreiben Sie uns!

Wählen Sie ihren Seminartermin aus oder fordern Sie ein Inhouse Angebot an:

[toggle_events_id_category]

[registration_weiterleitung_gtm_event]

Aktuelle Veranstaltungen

[fusion_events cat_slug=““ past_events=“no“ number_posts=““ columns=“4″ column_spacing=““ picture_size=“cover“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ content_length=““ excerpt_length=““ strip_html=““ pagination=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ /]

Wollen Sie mehr erfahren?
Oder wollen Sie uns kennenlernen?

Gerne besprechen wir unverbindlich mit Ihnen, wie Sie in Ihrem Unternehmen eine neue Innovationskultur etablieren.

Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an.