Können Sie das Wort Innovation überhaupt noch hören?
Neulich war ich zu einem Vortrag eingeladen, bei dem ich über das Thema Innovationsmüdigkeit sprechen sollte, weil sich immer mehr Menschen abgehängt fühlen, den Innovationsdruck leid sind und sich ganz nostalgisch dem Swing-Tanz, der Gartenarbeit und dem Sammeln von Vinyl-Schallplatten zuwenden. Und als ich in unserer Community um Feedback zu einer neuen Internetseite bat, bekam ich unter anderem auch das Feedback: „Ich hab genug von Innovation“.
Ist Innovation inzwischen überflüssig? Ich glaube, diese Einschätzung kommt zumeist von Menschen, die sich seit längerer Zeit intensiv mit der Materie beschäftigen und eine Übersättigung spüren. (Gibt es Design Thinking demnächst bei Aldi?)
Doch es gibt noch viele andere. Die kommen z.B. aus der Finanz-, Energie- und Medienbranche, landen auf unserer Webseite und fragen Innovation (und auch Design Thinking) nach – mehr denn je. Im Mai habe ich als Innovangelist bei unterschiedlichen Veranstaltungen in diesen Branchen Vorträge zu Human Centered Innovation gehalten und auch die Nachfrage nach unseren Seminaren und Workshops ist so hoch wie nie. Aus diesen Workshops wissen wir, wie nötig das noch immer ist…
Es dauert also noch, bis Innovation in allen Bereichen unserer Gesellschaft so selbstverständlich ist, dass wir nicht mehr darüber reden müssen. Darum bleiben wir bei Lorenzo dem Thema weiterhin treu. Wie schon seit über 5 Jahren helfen wir Unternehmen bei der Innovation von Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen und schulen ihre Teams in offenen und inhouse-Seminaren.
Im letzten Jahr haben wir unser Angebot ausgebaut. Seither widmen wir uns auch der Frage, wie eigentlich innovative Organisationen aussehen – also wie sich Organisation selbst und die Zusammenarbeit verändern muss, um dauerhaft überlebensfähig zu bleiben. (Das dazugehörige Seminar gibt es wieder im September.)
Und ganz aktuell beantworten wir die Frage, was das alles eigentlich mit dem Einzelnen zu tun hat. Müssen wir uns auch ständig neu erfinden? Und wie geht das? Lässt sich die Essenz aus den aktuellen, agilen Innovationsmethoden auch auf das eigene Leben anwenden? Die Antwort lautet ja und heisst Innovation ICH. Dazu gibt es ab Juli eintägige Kurzseminare und erstmals auch einen Onlinekurs. Innovation macht nämlich eine Menge Spaß! Mehr dazu unter www.innovationICH.com (Bis Ende Juli kann übrigens noch zum Einführungspreis gebucht werden.)
Damit haben wir unser Angebot zum Thema Innovation vervollständigt und spannen den Bogen vom einzelnen Menschen bis zur Innovation von Organisation und Zusammenarbeit. Das sollte erstmal genug Innovation sein 🙂
Wie ist das bei Ihnen? Was verbinden Sie mit dem Begriff Innovation? Sind sie müde oder bleiben Sie neugierig? Schreiben Sie mir!